Modell der Infanteriemine PPM-2

1979, Durchmesser: 13 cm

Das Modell der Bodenmine PPM-2 ist eine DDR-Entwicklung und dient zu Ausbildungszwecken. Scharfe Minen dieses Typs verlegen DDR-Grenztruppen zwischen 1977 und 1985 an der innerdeutschen Grenze. Bereits seit 1961 haben DDR-Soldaten an besonders fluchtgefährdeten Abschnitten der innerdeutschen Grenze umzäunte und ausgeschilderte Minenfelder eingerichtet. In mehreren Fällen werden Flüchtende durch Splitter- und Sprengminen schwer verletzt oder getötet.

Die Unterhaltung der erdverlegten Minen ist sehr aufwendig. Die Bodenmine PPM-2 kann mechanisiert verlegt und geräumt werden und weist eine Lebensdauer von fünf Jahren auf. Als Sprengstoff dienen 130 Gramm TNT.

weiter

Text: A. W.

Das Exponat bezieht sich auf:

Mecklenburg-Vorpommern

Das Originalexponat finden Sie hier:

Grenzhus

Grenzhus

Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf

www.grenzhus.de

Grenzhus aktuell

Logo Grenzhus

ab 22.10.2022
Fluchtort Grenzzaun I. 18
Fluchtversuche zwischen Ratzeburger See und Boizenburg 1973 bis 1989

Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen des Grenzhuses