Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Wachsender Wissensspeicher

Sonderausstellungen sind im VLM sind nicht nur temporär, sondern dauerhaft abrufbar. Hinweise auf Fortschritte im Forschungsstand sind willkommen und werden eingearbeitet.

Collage aus 7 Fotos, die auf dennächsten Seiten verwendet werden.

Stolpersteine in Wismar für vier jüdische Familien

Eine Ausstellung von Schüler*innen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wismar

veröffentlicht am 23.5.2022

Bild

Schliemann 200!

Sonderausstellung zum Geburtstag des "Ausgräbers von Troja"

veröffentlicht am 6.1.2022

Collage von Birgit Schattinger auf Grundlage der Nürnberger Hausbücher, um 1550 / 2020

Schwarze Kunst in Mecklenburg

Buchdruck als erste Medienrevolution?

veröffentlicht am 1.5.2021

Schwarz-weiß Portrait (Ausschnitt): Friederike Krüger

Queer im Museum Sonderausstellung

veröffentlicht am 27.11.2020

Helga Kaffke: Rapsblüte

Mecklenburger Aquarelle
Unterwegs mit Helga Kaffke (1934 – 2017)

veröffentlicht am 6.5.2020

Schlagzeile: Sturz der Reichsregierung - Berlin von gegenrevolutionären Truppen besetzt - Generallandschaftsdirektor von Kapp Reichskanzler und Ministerpräsident

Der Kapp-Putsch in Mecklenburg und Pommern

veröffentlicht am 13.3.2020

Collage: links Großherzog Friedrich Franz IV., rechts Arbeiter- und Soldatenrat Wismar

1918 --- Revolution!

veröffentlicht am 9.11.2018

Denkstein Harry Schlomann (Foto: By N3MO [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)

Harry Schlomann - Ein jüdischer Junge aus Mecklenburg

veröffentlicht am 6.11.2017

Infoboxbild Reformation in Mecklenburg: Herzog Ulrich von Mecklenburg-Güstrow mit seiner ersten Gemahlin Anna von Brandenburg

Reformation in Mecklenburg

veröffentlicht am 6.5.2017