Raum 1: Handschriften und Drucke auf Pergament
Psalterium feratium
(Fragment einer Handschrift in Textura um 1400, Pergamentblatt mit qualitätsvoller vierzeiliger blauer Initiale mit roter floraler Verzierung)
Ein Psalterium ist eine liturgische (die Gottesdienstordnung und -zeremonien betreffende) Handschrift, welche die 150 biblischen Psalmen in einer bestimmten Reihenfolge enthält. In der linken Spalte beginnt Psalm 80 mit den Worten „Exultate deo“. Psalterien bildeten im Spätmittelalter meist Teile des Breviers (liturgisches Buch) oder eines Stundenbuches.
Das Fragment dieser liturgischen Handschrift steht beispielhaft für die Qualität spätmittelalterlicher Handschriften.