Modell Muskelkraftflugzeug MD 2 von Hans Seehase
Rostock-Warnemünde/Berlin 1936, Maßstab 1:5, Spannweite: 250 cm
Sicher, einfach und zerlegbar – das sind die Prinzipien des Warnemünder Unternehmers Hans Seehase. Der vielseitige Erfinder lässt sich zahlreiche Ideen patentieren. Zu den wichtigsten gehören Fluggeräte, Fahrzeuge und Rechengeräte. Seit Mitte der 1930er Jahre beschäftigt sich Seehase mit Muskelkraftflugzeugen. 1936 erprobt er das MD 2 in Berlin. „Luftsprünge“ damit erreichen respektable 90 Meter. Doch Seehase erhält keine Starterlaubnis für Plätze mit festem Belag. Seine Versuche gelten als „militärisch unwichtig“.
Text: K. Mö.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
phanTECHNIKUM
phanTECHNIKUM
Zum Festplatz 3
23966 Wismar
info@phanTECHNIKUM.de