Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Grenzhus Schlagsdorf

Karte zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen
I, Schiwago, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Karte zum Barber-Lyaschenko-Abkommen

Aktuelle Sonderausstellung

Der Gebietsaustausch zwischen Ratzeburger See und Schaalsee 1945 und seine Folgen.

Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Die Sonderausstellung „Der Gebietsaustausch zwischen Ratzeburger See und Schaalsee 1945″ erzählt von der Begradigung der Demarkationslinie zwischen den beiden Besatzungsmächten. Am 13. November 1945 unterschrieben die Generale Barber und Ljaschtschenko als Vertreter der britischen und der sowjetischen Oberbefehlshaber in Gadebusch eine Vereinbarung mehrere Gebiete zwischen Schaalsee und Ratzeburger See auszutauschen. Dieser Gebietsaustausch war so folgenreich, weil er langfristige Wirkungen entfaltete: Aus der Demarkationslinie wurde die tödliche innerdeutsche Grenze als Trennlinie zwischen zwei sich feindlich gegenüber stehenden Staaten.

Zeit: 3. Mai bis 29. Juni 2025

 

Kontakt

Grenzhus

Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf