Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Runder Tisch Landes­geschichte

Regional- und kulturgeschichtlich Aktive aus

Museen, Heimatstuben,
Archiven, Universitäten,
Vereinen, Gedenkstätten und Bibliotheken

treffen sich regelmäßig am Runden Tisch Landesgeschichte.

Einfarbige Zeichnung: Stier und Greif Arm in Arm auf zwei Einrädern, darum der Text Themenjahr Mobilität 2025
Das Logo verbindet Mecklenburgs Stier und Pommerns Greifen

Der Runde Tisch versteht sich als Forum für alle im Bereich der Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns Tätigen. Er vertritt etwa 1.000 haupt- und 30.000 ehrenamtlich engagierte Personen. Ins Leben gerufen hat ihn der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit der ersten Sitzung am 5. Dezember 2020.

Abbildung des Bahnhofsgenäudes mit einem Auto davor, Anfang des 20. Jahrhunderts

Themenjahr Mobilität

Für 2025 hat der Runde Tisch Landesgeschichte zu einem gemeinsamen Themenjahr aufgerufen. In ganz Mecklenburg-Vorpommern widmen sich von Januar bis Dezember Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen der Mobilität von Personen, Objekten und Ideen.

Höhepunkt ist eine Konferenz am 12. und 13. September 2025 in Güstrow.

Der Runde Tisch will:

  • eine vergleichenden Landesgeschichte unter Einbeziehung der Nachbarländer im Ostseeraum und im Süden etablieren.
  • mit anderen Disziplinen, z.B. der historischen Sprachforschung und der Volkskunde bzw. Europäischen Ethnologie kooperieren.
  • die Zusammenarbeit von universitären und außeruniversitären Akteuren, z.B. den Historischen Kommissionen und Vereinen, dem Arbeitskreis Gedenkstätten und Ortschronist*innen stärken.
Bild

Kontakt

Dr. Martin Buchsteiner
Sprecher des Runden Tisches Landesgeschichte

E-Mail: buchsteiner@heimatverband-mv.de

Dem Runden Tisch gehören an:

  • Axel Attula
    (Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten)
  • Bruno Blüggel
    (Universitätsbibliothek Greifswald)
  • Gritt Brosowski (Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker)
  • Prof. Dr. Henning Börm (Universität Rostock)
  • Dr. Martin Buchsteiner (Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
  • Prof. Dr. Stefan Creuzberger (Universität Rostock)
  • Anne Drescher (Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur)
  • Dr. Irmfried Garbe (Arbeitsgemeinschaft für Pommersche Kirchengeschichte)
  • Dr. Michael Heinz (Gesellschaft zur Erforschung der Zeitgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns)
  • Dr. Petra Himstedt-Vaid (Wossidlo Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde)
  • Dr. Volker Höffer (Gesellschaft zur Erforschung der Zeitgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns)
  • Volker Jahnke (Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß)
  • PD Dr. Bernd Kasten (Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V.)
  • Dr. Klaus-D. Kohrt (Pommerscher Greif e.V.)
  • Prof. Dr. Thomas K. Kuhn (Universität Greifswald)
  • Karsten Labahn (Universitätsbibliothek Rostock)
  • Prof. Dr. Cornelia Linde (Universität Greifswald)
  • Dr. Raiko Lippert (Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V.)
  • Angrit Lorenzen-Schmidt (Geschichtswerkstatt Rostock e.V.)
  • Dr. Christine Magin (Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
  • Dr. Matthias Manke (Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.)
  • Prof. Dr. Ernst Münch (Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.)
  • PD Dr. Jana Olschewski (Historische Kommission Pommern e.V.)
  • Dr. Florian Ostrop (Stiftung Mecklenburg)
  • Oliver Plessow (Universität Rostock)
  • Andrej Quade (Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
  • Mathias Rautenberg (Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern)
  • Prof. Dr. Gregor Rohmann (Universität Greifswald)
  • Dr. Ruth Slenczka (Pommersches Landesmuseum)
  • Dr. Christoph Schmitt (Gesellschaft zur Förderung des Wossidlo-Archivs)
  • Dr. Anna-Konstanze Schröder (MdL)
  • Dr. Steffen Stuth (Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
  • Antje Theise (Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock)
  • Michael Thoss (Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow)
  • Prof. Dr. Marc von der Höh (Universität Rostock)
  • Dr. Andreas Wagner (Museum Grenzhus Schlagsdorf; AG Gedenkstätten)
  • Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner (Historische Kommission für Mecklenburg e.V.)
  • Dr. Ralf-Gunnar Werlich (Historischen Instituts der Universität Greifswald)
  • Dr. Johann Peter Wurm (Kirchliche Archive Schwerin)
  • Katja Zühlsdorf (djo – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Bild
Annett Ludwig Eröffnung "Stier trifft Greif" am 8. Juli 2023 in Ribnitz-Damgarten
Rückblick

Stier trifft Greif. Landesgeschicht tau’n Anfaten!

Am 8. Juli 2023 präsentierte der Runde Tisch Landesgeschichte das erste gemeinsame Geschichtsforum für beide Landesteile. Dieses fand in Ribnitz-Damgarten statt, an der einstigen Landesgrenze zwischen Mecklenburg und Pommern.

Artikel 16 der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Förderung von Kultur und Wissenschaft

  1. Land, Gemeinden und Kreise schützen und fördern Kultur, Sport, Kunst und Wissenschaft. Dabei werden die besonderen Belange der beiden Landesteile Mecklenburg und Vorpommern berücksichtigt.
  2. Das Land schützt und fördert die Pflege der niederdeutschen Sprache.
  3. Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen sollen in ausreichendem Maße eingerichtet, unterhalten und gefördert werden. Freie Träger sind zugelassen.
  4. Land, Gemeinden und Kreise fördern Einrichtungen der Jugend und Erwachsenenbildung.