Theodor Schloepke: Fritz Reuter
Öl auf Leinwand, 1866, Höhe (im Oval): 62 cm
Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin lässt seinem Hofmaler Theodor Schloepke den Auftrag erteilen, für die Schweriner Gemäldegalerie ein Ölporträt Fritz Reuters zu malen. Die Anregung kommt von Gustav zu Putlitz, dem damaligen Intendanten des Großherzoglichen Theaters in Schwerin. Fritz Reuter hätte lieber „einen andern Künstler […], mit dem ich nicht so sehr bekannt bin“ zu dem Zwecke bei sich in Eisenach aufgenommen, doch nach der Vollendung des Bildes ist er sehr zufrieden und meint, seine Frau habe schließlich gar nicht mehr gewusst, „ob sie lieber das Bild oder das Original behalten wollte“.
Text: C. N.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen
Markt 1
17153 Stavenhagen
literaturmuseum@stavenhagen.de