Mecklenburgische Epitaphe
Ein Mitmachprojekt des Vereins für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.
Epitaphe schmückten einst viele Kirchen Mecklenburgs. Sie sind Totengedächtnistafeln oder Erinnerungsmonumente, die meist zeitlich und örtlich getrennt vom eigentlichen Grab errichtet wurden. Sie enthalten einen inschriftlichen Totenvermerk, der mit religiösen oder allegorischen Bildern und Zeichen verbunden ist. Zudem ist die gewürdigte Person oft figürlich und/oder heraldisch – durch ein Wappen – dargestellt. Die Aufstellung wurde von einem mit der Familie verbundenen Stifter veranlasst.
Der MFP e.V. möchte in einem Mitmachprojekt möglichst viele Epitaphe beschreiben und deren Geschichte(n) ergründen. Machen Sie mit und schreiben Sie die Geschichte(n) zu einem Ihnen bekannten Epitaph. Hier finden Sie die Seite des Projektes und Beispiele. Für weitere Informationen und Fragen mailen Sie an: epitaphprojekt@mfpev.de.