Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen
Burg Stargard

Marie-Hager-Haus

Das Marie-Hager-Haus ist das ehemalige Arbeits- und Wohnhaus der Künstlerin in Burg Stargard, das 1921 nach ihren Wünschen gebaut wurde. Das Haus zeigt Werke der norddeutschen Malerin in einem annähernd im Originalzustand erhaltenen Umfeld.

Außernansicht des Marie-Hager-Hauses Burg Stargard
Außenansicht des Marie-Hager-Hauses
Marie Hager: Schiffe am Pier, Foto: Joern Lehmann
Quelle: Marie-Hager-Haus Marie Hager: Schiffe am Pier, Foto: Joern Lehmann

Aktuell im Marie-Hager-Haus

Faszination Norddeutschland - Schiffe, Küste und Mee(h)r

Malerei und Grafik des 19. und 20. Jahrhunderts

Die aktuelle Ausstellung im Marie-Hager-Haus zeigt auf die Küsten, Flüsse und Seen Mecklenburgs und Vorpommerns auf sehr unterschiedliche Weise. Im Zentrum stehen 30 Gemälde aus Privatbesitz, die selten öffentich zu sehen sind.

Zeit: 20. Juli bis 10. Oktober 2025

Über die Künstlerin

Marie Hager wurde am 20.03.1872 in Penzlin geboren. Ihr Vater war Pfarrer in Penzlin und Dargun. Hager studierte zunächst Gesang, brach das Studium aber zu Gunsten der Malerei ab. Ab 1904 war sie Schülerin von Max Uth. Später unterrichteten sie auch Eugen Bracht, Hans Licht sowie Ernst Kolbe. Ab 1910 beteiligte sich Marie Hager regelmäßig an großen Kunstausstellungen.

Hagers Leidenschaft war die Plainair-Malerei, oft konnte man Hager mit Staffelei und Malzeug im Freien arbeiten sehen. Marie Hager nutzte verschiedenste Techniken wie Öl, Aquarell, Feder, Holzschnitt, Kreide oder Bleistift. Besonders bekannt machten sie Hafen-, Landschafts- und Städtebilder.  Die meisten Werke befinden sich heute in Privatbesitz. Am 25.04.1947 starb Marie Hager; ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Burg Stargard.

Kontakt

Marie-Hager-Haus Burg Stargard

Dewitzer Chaussee 17
17094 Burg Stargard

Bild

Ganz in der Nähe: