Gaud 100 Johren trüch: Novemberrevolutschion in Mäkelborg un Pommern


De Herrschaft œwer hunnerte von Johren finnt ein Enn

Gaud hunnert Johren trüch, fief Daach nadäm de Kaiser Wilhelm II. in Berlin afdankt harr, güng ok de Monarchie in de beiden mäkelborgschen Hertochshüser tau Enn. Grothertoch Friedrich Franz IV. wier ein’ von de letzten in dat Düütsche Riek, de regieren deden. An denn 14. November 1918 dankte hei ok af. Dunn wier de œwer hunnerte von Johren olle Herrschaft œwer Mäkelborg tau Enn. Anfungen in dat 12. Johrhunnert mit denn Slawenfürsten Niklot un sienen Sœhn Pribislaw, har dat Hus Mäkelborg miehr as 800 Johren regiert. Dat wier väl länger as de Hohenzollern in Prüßen orrer in de prüßisch Provinz Pommern.

Abdankungsurkunn’ von Friedrich Franz IV., 14.11. 1918

Quelle: Lanneshauptarchiv Schwerin

"Schwerin, d. 14. November 1918
Up Beschluss von dat Ministerium heff ik mi för mien Hus entschlaten, denn Thron von Mäkelborg-Schwerin aftaugäben. All Beamten, de mi denn Eid schworen hebben, entlat ik un bitt ehr, in ehr Amt tau blieben un ehren Deinst för de Volksregierung un dat Best för Volk un Vadderland tau leisten.
Friedrich Franz

Dr. Wendorff  Dethloff  Erdmann
Sivkovich  F. Starosson"

Greifswalder Zeitung von denn 10.11.1918

Titelseite der Greifswalder Zeitung vom 10.11.1918 mit der Schlagzeile: Der Kaiser entsagt dem Throne

De Minschen in Griepswold, dunn de Kreisstadt in denn Regierungsbezirk Stralsund von de prüß’sche Provinz Pommern krägen de Naricht, dat ehr Monarch denn Thron in Berlin verlaten har, blot einen Dach later:

"Der Kaiser entsagt dem Throne" grötter maken

Quelle: www.digitale-bibliothek-mv.de