Skipnavigation Virtuelles Museum zur Geschichte Mecklenburgs und Vorpommerns

Springe direkt zu:

Menü öffnen
Politics | 1550 up to 1600 | Mecklenburg until 1945

Blidenkugeln

Blidenkugeln
  • Granit
  • 16. Jahrhundert
  • Durchmesser: ca. 27 cm
  • Leihgabe: Kulturhistorisches Museum Rostock

Die Blide oder Wurfschleuder war eine mittelalterliche Waffe, die eingesetzt wurde, um Befestigungsmauern zu zerstören. Sie funktionierte nach dem Hebelarmprinzip. Allerdings waren Bliden sperrig und wegen ihrer Größe schwer zu transportieren. Bei der Belagerung von ummauerten Städten oder Burgen waren die Bliden gefürchtet, weil sie mit hoher Präzision die Schwachstellen der Befestigung treffen und zum Einsturz bringen konnten. Als Geschosse wurden zu Kugeln bearbeitete oder auch unbearbeitete Steine genommen. Wegen der hohen Festigkeit wurde Granit bevorzugt. Mit dem Einsatz von Kanonen wurden Bliden überflüssig.

Text: W. Ka.

Look here for the original exhibit:

The exhibit refers to:

Further exhibits from the museum on this page

Nothing to show for the actual filters