Landesregion Mecklenburg
Lübeck und Hamburg schließen 1241 einen Vertrag, sich beim Handel und bei der Bekämpfung des Straßenraubs zu unterstützen. Bis 1265 treten Kiel, Wismar, Rostock und Stralsund dem Bündnis bei. So entsteht das „wendische Quartier“ der Hanse (Wendisch). Nach dem Zusammenbruch der deutschen Kaufmannsgenossenschaft in Visby auf Gotland übernimmt Ende des 13. Jahrhunderts Lübeck die führende Rolle.