Landesregion Mecklenburg
Am Ende der lange anhaltenden Agrarkonjunktur ist ein agrarischer Dualismus zwischen dem west- und ostelbischen Europa entstanden. Östlich der Elbe – damit auch in Mecklenburg – erhalten herrschaftliche Eigenwirtschaften einen immer größeren Stellenwert und verdrängen allmählich die bäuerlichen Wirtschaften. Im Domanium können sich zahlreiche Bauern behaupten.