Steuereinnahmewagen
Holz bemalt, um 1850, Länge: 120 cm
Ein Kunstwerk des Stellmacherhandwerks ist der kleine hölzerne Wagen, dessen Korpus mit einem verschließbaren Deckel versehen ist. In Dunkelgrün gehalten und mit schmalem gelben Schnitt versehen, verrät die äußere Form bereits, dass hier etwas Besonderes im Innern verborgen gewesen sein muss. Es ist der Handwagen des Steuereinnehmers „Akzisebeamter“ der Großherzoglichen Hauptkasse in Schönberg um 1850.
Mit diesem Einnahmewagen, ein besserer Handwagen, zieht der Steuereinnehmer sicher in Begleitung des „Districthusaren“ über die Dörfer des Fürstentums von Haus zu Haus und sammelt z.B. die Hufensteuer von den Landeskindern ein. Im Innern des Wagens finden sich deutlich mehr Gebrauchspuren als an der äußeren Hülle.
Text: O. B.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Volkskundemuseum Schönberger Land
An der Kirche 8/9
23923 Schönberg
museumrz@aol.com