Holzfigur „Jungfer“
Holz bemalt, um 1900, Höhe: 50 cm
Das „Jungfernführn“ war eine beliebte Belustigung bei Dorffesten wie zwischen der Heu- und der Kornernte. Mit Hilfe eines Wagengestells wird eine Art Karussell gebaut. Dazu werden die Achsen in die Erde gesteckt, ein Wagenrad und eine Leiter oben aufgesetzt und mit einem darauf sitzenden Mädchen in rasche Bewegung gebracht. In dieser Bewegung muss nun versucht werden, eine „Holzjungfer“ abzuschlagen. Das Mädchen, das gewinnt, ist König (!) und darf sich beim anschließenden Tanz den Tänzer aussuchen.
Text: O. B.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Volkskundemuseum Schönberger Land
Volkskundemuseum Schönberger Land
An der Kirche 8/9
23923 Schönberg
museumrz@aol.com