Georg David Matthieu: Bildnis Landmarschall Vollrath Levin von Maltzan
um 1770, Öl auf Holz, Höhe: 147 cm, Breite: 117 cm
Freiherr Vollrath von Lewin sitzt an der Seite einer Kommode und hält ein aufgeschlagenes Buch vor sich. Lewin ist Erblandmarschall auf Grubenhagen und Führer der Mecklenburgischen Ritterschaft. Er verzichtet gegenüber der herzoglichen Familie auf aufwendige Kleidung. Er gehört 1755 zu den Unterzeichnern des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs.
Angehörige der herzoglichen Familie, Diener sowie den Hofzwerg lässt Herzog Friedrich von Georg David Matthieu nahezu in Lebensgröße auf silhouettierten Holztafeln porträtieren.
Der Schwerpunkt liegt bei den kunstvoll wiedergegebenen Kleidern, Möbeln und Accessoires. Bei den Roben der Damen und Herren handelt es sich um Festtagskleider. Sie dienen der repräsentativen Inszenierung. Vermutlich ist man von dem Illusionismus der Tafeln fasziniert, füllen sie doch das Schloss mit seinen Bewohnern auch bei deren Abwesenheit. Da viele Bewohner Wohnungen in Schwerin haben, können die Bildtafeln als Stellvertreter fungieren. Ihr Ursprung findet sich in englischen Kaminbildnissen.
Text: G. G.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Staatliches Museum Schwerin
Alter Garten 3
19055 Schwerin