Stob der Lohgerber
Rostock 1583, Zinn, Höhe: 34 cm
Das Gefäß wird zu rituellen Handlungen wie Meisteraufnahmen in die Zunft oder anderen festlichen Anlässen als Trinkgefäß genutzt (Zünfte). Die Form ist noch ganz der Renaissance verpflichtet. Auf der Wandung ist ein Mann in Hut und Umhang zu erkennen. Vor ihm steht ein Schafbock. Das ist über Jahrhunderte das Zunftzeichen der Lohgerber. Sie gehören zu den reichen Ämtern der Hansestadt Rostock und können sich ein so repräsentatives Stück leisten.
Text: S. St.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Kulturhistorisches Museum Rostock
Kulturhistorisches Museum Rostock
Kloster zum Heiligen Kreuz
Klosterhof 7
18055 Rostock
kulturhistorisches.museum@rostock.de