Lavabo aus dem Pädagogium

Ton, glasiert, Rostock, Bodenfund, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts

Gießgefäße dieser Art aus Ton, Zinn oder Bronze dienen dem Händewaschen beim Essen. Dieses Lavabo stammt aus dem Pädagogium der Universität Rostock und ist neben zahlreichen anderen archäologischen Funden ein bedeutendes Zeugnis der studentischen Kultur. Seit 1428 besitzt die Universität in der Badstüberstraße eine derartige Einrichtung, welche den angehenden Studenten die Grundlagen des Studiums, insbesondere Lateinkenntnisse, vermittelt. 1493 wird die Straße nach dieser erstmals als „In vico versus paedagium“ erwähnt. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erlebt das Pädagogium eine Blütezeit.

Text: S. St.

Das Exponat bezieht sich auf:

Mecklenburg bis 1945

Das Originalexponat finden Sie hier:

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kloster zum Heiligen Kreuz
Klosterhof 7
18055 Rostock

kulturhistorisches.museum@rostock.de

www.kulturhistorisches-museum-rostock.de

SONDERAUSSTELLUNG

Kriegsende in Mecklenburg
Union Jack aus Wismar, 1945 Zum Virtuellen Rundgang