Goldbecher mit Henkel
Gold, um 1600 – 1500 v. Chr, Höhe: 7,1cm (Nachbildung, Original im Archäologischen Nationalmuseum Athen)
Der goldene Becher war unter den berühmten Fundstücken, die Heinrich Schliemann 1876 bei Grabungen in der Nähe des Löwentores (Schachtgrab IV) in Mykene fand. Er zeugt von den herausragenden toreutischen Fähigkeiten der mykenischen Handwerker.
Text: K.W.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Heinrich Schliemann-Gedenkstätte Neubukow