Mangelbrett
Holz geschnitzt mit Knocheneinlagen, Norddeutschland 1803, Länge: 64 cm
Mit dem Mangelbrett wird das Wasser aus der Wäsche geklopft. Die Kante des rechteckigen Holzes wird durch Blätter gebildet, dahinter eine Folge von abwechselnd weißen und schwarzen Knochenstücken. Oben befinden sich zwei geschnitzte Figuren. Der Griff ist als weibliches Gebilde mit auslaufendem, schuppigen Schwanz gestaltet. Unter dem Griff befindet sich ein mit Lorbeerkranz umlegter, vertiefter Rand, in den erhaben eingeschnitzt wurde: J. F./ A.B.W.K./ Ao 1803.
Text: G. K.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Mecklenburgisches Volkskundemuseum Freilichtmuseum Schwerin Mueß
Mecklenburgisches Volkskundemuseum Freilichtmuseum Schwerin Mueß
Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
freilichtmuseum@schwerin.de