Kelch der Ribnitzer Stadtkirche St. Marien
Silber vergoldet, Rostock 1570, Höhe: 26 cm
Der Kelch ist ein Geschenk der letzten Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz, Herzogin Ursula zu Mecklenburg (1510–1586), an die Stadtkirche in Ribnitz im Jahre 1570. Das Kloster besaß das Patronat über die St. Marienkirche. Die Äbtissin erwarb sich damit ein bleibendes Gedächtnis.
(Dauerleihgabe Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Ribnitz)
Text: A. A.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Im Kloster 1-2
18311 Ribnitz-Damgarten
verwaltung@deutsches-bernsteinmuseum.de