Kaminfigur Dog Tray
England, Staffordshire, Keramik, bemalt, glasiert,
19. Jh., Höhe: 23 cm
Am Sockel ist die figürliche Plastik bezeichnet mit „Dog Tray“. Das kann frei als „Wachhund“ übertragen werden.
Kaminfiguren aus England (Staffordshire und Wegdwood) waren an Nord-und Ostseeküste verbreitete und sehr beliebte Mitbringsel der Seefahrer. Bemalte und glasierte Figuren, die in Serien mit großen Auflagen produziert wurden, fungieren als Reiseandenken, Repräsentationsobjekte und Wohnraumschmuck.
In den kleinen Matrosenkaten, wie sie in den Dörfern auf dem Darß typisch sind, ist zwar kein englischer Kamin mit Sims zu finden, wohl aber Vertiko, Kommode oder Eckregal, auf denen solche Stücke zur Schau gestellt wurden.
Text: A. Hü.
Das Exponat bezieht sich auf:
Vorpommern bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Darß-Museum
Waldstraße 48
18375 Ostseebad Prerow
darss-museum@ostseebad-prerow.de