Matt oder Metze
Scheffel, 2 Liter, geeicht mit Eichzeichen 21 DR 266, Buchenholz, 1921, Höhe: 11 cm
Die Scheffelmaße in einer Mühle dienen zum Abmessen von Korn und Mehl und sind in verschiedenen Größen überliefert. Da sie gleichzeitig die Verrechnungseinheit zwischen Lieferant und Müller darstellen, müssen sie geeicht sein. Das Eichen durch „Scheffelwröger“ ist seit dem 17. Jahrhundert überliefert und wird durch ein Brandzeichen bestätigt. Das Eichzeichen DR ist die Abkürzung für „Deutsches Reich“ und die Zahl 21 zeigt an, dass das Maß 1921 geeicht ist. Das musste jährlich erneuert werden.
Text: R. St.
Das Exponat bezieht sich auf:
Mecklenburg bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Mühlenmuseum Woldegk
Mühlenmuseum Woldegk
Mühlendamm
17348 Woldegk