Schnurösenkrug

glasierter Ton, um 2000 v.Chr., Höhe: 22 cm

Das zweihenkelige Gefäß mit kugeligem Bauch auf drei aufgerollten Füßen diente zur Aufnahme von Flüssigkeiten. Heinrich Schliemann fand es in den Schichten zwischen Troia II und V.

Text: R. W.

Das Exponat bezieht sich auf:

Mecklenburg bis 1945

Das Originalexponat finden Sie hier:

Heinrich-Schliemann-Museum

Heinrich-Schliemann-Museum

Lindenallee 1
17219 Ankershagen / Mecklenburg

info@schliemann-museum.de

schliemann-museum.de

Veranstal­tungen im Jubiläums­jahr 2022

Eingang des Schliemann-Museums Ankershagen (Foto: Schliemann-Museum)

Schliemann-Museum Ankershagen

Aktuelle Ausstellung

"Und überall sprach man plötzlich von Troja" Schliemanns Troja­grabungen als Medienereignis. 

"Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow – eine inspirierende Freundschaft"
ab 11.5.2022

"Schliemanns Erben" – Eine Ausstellung der Universität Rostock
ab 9.9.2022

 

Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin
Schliemanns Welten
13.05.2022 bis 06.11.2022

Weitere Informationen über die Sonderausstellung