Kamm
Geweih oder Knochen (?),
Fundort: Gellen/Hiddensee,
ca. 9./10. Jahrhundert, Länge: ca. 20 cm
Von dem einzeiligen Dreilagenkamm ist nur eine Griffplatte erhalten. Diese Platte besitzt eine Verzierung durch mehrere Gruppen von Kreisaugen. Die mittlere Platte besaß – wie die Sägespuren auf der Griffplatte zeigen – ursprünglich eine gleichgroße feine Zähnung. Sämtliche Zinken sind aber rekonstruiert. Ehemals waren die Griffplatten und die mittlere Platte vernietet, wobei die mittlere gezähnte Platte aus mehreren Einzelteilen bestand.
Text: H.S.
Das Exponat bezieht sich auf:
Vorpommern bis 1945
Das Originalexponat finden Sie hier:
Heimatmuseum Hiddensee
Heimatmuseum Hiddensee
Kirchweg 1
18565 Kloster / Hiddensee
kontakt@heimatmuseum-hiddensee.de